Liebe Freunde, liebe Mitglieder, liebe Gäste,
die Prinzengarde der Stadt Aachen startete am 14. November im Marschiertor, der Heimat der Stadtgarde Oecher Penn, in ihre 116. Session.
Unser Kommandant begrüßte unseren designierten Prinzen Lukas I. Brepols mit seinem Hofstaat.
Zudem haben wir uns sehr gefreut über die Anwesenheit unserer Ehrenmitglieder Georg Helg und Matthias Hindemith, unseren Ehrenkommandanten Markus Bongers sowie unsere beiden Ehrenrittmeister Sascha Eller und Marcel Moberz.
Unseren Senatoren mit ihrem Präsidenten Walter Klein an der Spitze, wie auch alle anderen unseren Gästen, konnte man deutlich die Vorfreude über den Start in die 5. Jahreszeit anmerken.
Traditionell wurden allen Mitgliedern und Freunden beim Betreten des Marschiertors unser diesjähriger Sessionsorden verliehen.
Voller Aufmerksamkeit hörten dann die Anwesenden unserem Kommandanten Dirk Trampen zu, der detailliert über die Zusammensetzung des neuen Sessionsorden 2026 berichtete.
Die Prinzengarde hat sich dem Sessionsmotto des Ausschuss Aachener Karneval im Zuge der anstehenden Reit-WM angeschlossen, dass da lautet „E Oche sprengt än danzt de janze Welt“.
Unter den Augen zahlreicher befreundeter Karnevalsvereine wie z. B. Georg Cosler Kommandant von der Stadtgarde Oecher Penn, Bernd Schäfer Kommandant vom KK Oecher Storm und Simon Hendriks (Präsident Eschweiler Scharwache) wurden zu Beginn der Sessionseröffnung unsere neuen Mitglieder mit unserem Prinzengardeabzeichen ausgestattet.
Traditionell wird der gesellige Abend mit einem rustikalen Buffet aus dem Hause des Novotel Aachen City begonnen. Unser Kommandant bedankte sich bei dem anwesenden Direktor des Novotels Herrn Olaf Schneider für die Fortführung der nunmehr 18-jährigen grandiosen Unterstützung.
Nach der Stärkung zeichnete unser Kommandant im Rahmen von Beförderungen mit dem 1. Stern für 3-jährige aktive Mitgliedschaft Hans-Georg Friedland, Gert Kempf und Ralf Bündgen aus.
Für 25- jährige Mitgliedschaft erhielten Herbert Engels, Dirk Fingerhuth, Helmut Horn, Wolfgang Jacobs, Achim Klein, Thomas Neunfinger, Andreas Reul, Rüdiger Szynka und Horst Wollgarten die Anstecknadel in Silber nebst Urkunde überreicht.
Für unfassbare 40- jährige Mitgliedschaft erhielten gleich vier Mitglieder mit Markus Bongers, Dirk Geller, Egon Klinkenberg und Michael Wollscheid die Anstecknadel in Gold nebst Urkunde überreicht.
Der erste Programmpunkt brachte mit der Band Deschawü aus Aachen direkt eine großartige Stimmung in den Waffensaal des ehrwürdigen Marschiertors. Ex-Prinz Thomas II. Jäschke und seine ehemaligen Hofstaatmitglieder des Jahres 2017 trafen mit ihren Liedern den „musikalische Nerv“ aller anwesenden Gäste.
Unser Kommandant zeichnete danach mit dem Sonderorden in Bronze für ihre jahrelangen Verdienste unseren Reservisten Helmut Gerosa sowie unsere beiden Senatoren Uwe Asten und Achim Stollenwerk aus.
Voller Begeisterung nahmen die Mitglieder und Gäste zur Kenntnis, dass der Vorstand nach letztem Jahr ein weiteres Mal mit Guido Cantz, einem Topstar des Kölner Karnevals, verpflichten konnte. Sein Programm führte bei all unseren Gästen im Marschiertor dazu, dass die Lachsalven als auch zum Glück seine verlängerte Auftrittszeit kein Ende nehmen wollten. Es war wieder ein absoluter gelungener Auftritt von Guido.
Mit dem Verdienstorden in Silber wurde dann im Anschluss unser gerade geehrtes 40-jähriges Mitglied Michael Wollscheid verdientermaßen überrascht.
Ein weiteres ganz besonderes Highlight unseres diesjährigen Sessionauftaktes war danach der Auftritt des „Sitzungspräsidenten“ Volker Weininger, der mit seinen Erzählungen über den Zustand des Karnevals im Allgemeinen und über seinen Verein im Speziellen die Lachmuskulatur eines Jeden aufs Äußerste strapazierte. Volker fühlte sich offenbar bei der Prinzengarde sehr wohl, denn seine zahllosen Zugaben überschritten seine eigentliche Auftrittszeit deutlich.
Kaum waren die Tränen getrocknet, folgte bereits die nächste Laudatio unseres Kommandanten. Zum neuen Ehrenleutnant wurde Klaus-Dieter Jacoby ernannt, der seit Jahren als Ausschussvorsitzender im Betriebsausschuss des Eurogress die Prinzengarde sehr unterstützt. Klaus-Dieter gehört zu den Politikern in Aachen mit ganz viel Herz, viel Verständnis als auch mit so mancher Eigeninitiative zum Wohle unseres Vereins. Mit dieser Ernennung zum Ehrenleutnant will die Prinzengarde einfach einmal Danke sagen.
Besonders emotional wurde es dann noch einmal im Marschiertor, denn unser Freund und Kommandant der Stadtgarde Oecher Penn von 1857 Georg Cosler wurde von unserem Kommandanten zum Ehrenrittmeister ernannt. Ein Grund seiner Auszeichnung war sicherlich, dass Georg in dieser Session ein wunderschönes 25-jähriges Jubiläum als Verbindungsoffizier zwischen Oecher Penn und Prinzengarde feiert.
Eine besondere Auszeichnung hatte sich der Vorstand der Garde noch für diesen Sessionsauftakt im Marschiertor vorbehalten, denn unser gerade neu gewählter Oberbürgermeister Dr. Michael Ziemons, der schon in den letzten Jahren am Karnevalssamstag die Garde in Uniform begleitet hat, sollte ebenfalls noch zum Ehrenrittmeister ernannt werden. Sichtlich gerührt nahm unser OB die lobenden Worte im Rahmen der Laudatio über seine Menschlichkeit, sein Zuverlässigkeit und sein Verständnis zur Kenntnis. Er bedankte sich für seine Auszeichnung, indem er versprach, in seiner gerade begonnen Amtszeit immer ein Herz für das Ehrenamt besonders zu haben. Sowohl Georg als auch Michael erhielten neben der Urkunde auch jeweils das entsprechende Schiffchen eines Ehrenrittmeisters überreicht.
Nach den beiden emotionalen Ernennungen heizten gleich sechs attraktive „Uniformierte“, vom Damen-Garde-Korps aus Stolberg Vicht mit Trompete und Posaune mit sehr bekannten Karnevalsliedern unseren Gästen ein. Verstärkung hatten die Damen aus Vicht in der letzten Session durch die Lebensgefährtin Steffi Wentz unseres Schriftführers Udo Schiffers erhalten. Sie bestätigten mit ihrem stimmungsvollen Auftritt, dass sie im hiesigen Karneval eine absolute Bereicherung sind.
Den Abschluss unter einem wirklich gelungen Sessionsauftakt 2025/2026 entfachte unser designierter Prinz Lukas I., der mit seinen stimmungsvollen und unter die Haut gehenden Liedern alle Anwesenden zu Beifallstürmen animierte. Egal welches seiner Lieder auch immer Lukas anstimmte, die Atmosphäre im Marschiertor war ausgelassen und überwältigend. Wir von der Prinzengarde freuen uns auf die Auftritte mit Lukas und seinem Hofstaat sehr.
Abschließend bedanken wir uns sehr herzlich bei Stefan Schmetz, Ralf Bündgen und Guido Panczyszak für die großartige Betreuung und Unterstützung am Buffet als auch allen bei all unseren Kameraden, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben,
Dank unseres „Fotografen“ und Mitgliedes Gerd Simons wurden viele schöne Impressionen dieser Sessionseröffnung im Bild festgehalten hat. Alle Bilder findet ihr in unserer Galerie auf unserer Homepage wieder.











